Home Kfz Versicherung Versicherungswechsel Stichtag 30. November: Kfz-Versicherung kündigen und Geld sparen

Versicherungswechsel Stichtag 30. November: Kfz-Versicherung kündigen und Geld sparen

by best-of-finance

Sie finden, dass Sie zu viel für Ihr Auto zahlen, möchten eine Beitragserhöhung umgehen oder einfach nur Geld sparen? Dann sollten Sie jetzt über die Kündigung Ihrer Kfz-Versicherung nachdenken. Denn am 30. November ist wie jedes Jahr Stichtag: Innerhalb dieser Frist müssen Sie eine schriftliche Kündigung eingereicht haben.

Kfz-Versicherung: Tipps zur Unfallabwicklung
Foto-Serie mit 7 Bildern

Kfz-Versicherung kündigen: Preise vergleichen

Bei Kfz-Versicherungen laufen die Verträge in der Regel bis zum 31. Dezember. Im Falle einer Kündigung muss das Kündigungsschreiben der Versicherung einen Monat im Voraus vorliegen. Um also zum Ablauf des Versicherungsjahres fristgerecht zu kündigen, muss Ihre Kündigung spätestens am 30. November eingegangen sein.

Ein wichtiger Grund für einen Wechsel der Kfz-Versicherung kann der finanzielle Aspekt sein. Gerade zum Ende der Frist im November kann sich ein Preisvergleich lohnen. Kurz vorher sinken vielfach die Preise, um Neukunden zu locken. Bei einem Angebot von über 100 Kfz-Versicherungen ist es wahrscheinlich, dass Sie eine günstigere Versicherung mit die gleichen Leistungen finden. Halten Sie daher die Augen offen.

Weitere Gründe für einen Versicherungswechsel

Eine Kündigung der Kfz-Versicherung kommt außerdem infrage, wenn Sie mit den Leistungen generell unzufrieden sind und andere Versicherungen bessere Leistungen anbieten. Oftmals passiert es, dass eine Versicherung falsch abgeschlossen wurde. Dann bekommen Sie womöglich nicht die Leistungen, die Sie erwartet haben.

Wenn sich Ihre Lebensumstände geändert haben, könnte ein Wechsel der Kfz-Versicherung finanzielle Vorteile bedeuten – beispielsweise bei einer Heirat: Eine Partnerversicherung ist günstiger als zwei einzelne.

Darauf müssen Sie bei der Kündigung achten

Beim Kündigen der Kfz-Versicherung sollten Sie auf verschiedene Dinge achten. Ihr Kündigungsschreiben muss alle wichtigen Angaben enthalten:

  • Policennummer
  • Versicherungsnehmer
  • Angaben zum Fahrzeug (z.B. Typ, amtliches Kennzeichnen)

Tipp: Im Internet können Sie Muster-Kündigungsschreiben herunterladen.

Schicken Sie die schriftliche Kündigung immer per Einschreiben, auch wenn es etwas mehr kostet. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Kündigung auch wirklich ankommt. Denken Sie außerdem daran: Das Eingangsdatum ist entscheidend, nicht der Poststempel. Reichen Sie Ihr Schreiben frühzeitig ein. Falls die Kündigung nicht fristgerecht bis zum 30.11. erfolgt, droht Ihnen ein ganzes Jahr Unzufriedenheit mit Ihrem bestehenden Vertrag oder eine unnötige Mehrbelastung Ihres Geldbeutels. 

Informieren Sie sich frühzeitig und umfassend

Es empfiehlt sich, nicht erst auf den letzten Drücker Informationen über andere Anbieter einzuholen, raten die Experten von kfzversicherungsvergleich-24.net. Vergleichen sollten Sie nicht nur die Höhe der Versicherungsbeiträge, sondern auch die Konditionen.

Niedrige Beiträge bedeuten manchmal auch einen weniger umfassenden Versicherungsschutz. Im Falle eines Unfalls könnte es passieren, dass Sie nicht komplett abgedeckt sind und Sie entsprechend tief in die eigene Tasche greifen müssen. Prüfen Sie daher einen Versicherungswechsel sehr genau und lassen Sie sich im Zweifelsfall vom Experten beraten.

Kosten für eine Autoversicherung

Prinzipiell hängt der Preis einer Versicherung immer maßgeblich von diversen persönlichen Faktoren ab, die das Risiko für Schäden bestimmen. Dazu zählen etwa das Alter, der Wohnort und der Beruf.

Jährlich ordnet die Versicherungswirtschaft alle Autos außerdem in Klassen ein. Je häufiger und gravierender Unfälle mit dem Wagen eines Typs, umso höher ist dann die sogenannte Typklasse und damit auch die Beitragshöhe.

  • Autoversicherung: Insassenschutz – Lohnt sich diese Leistung der Kfz-Versicherung?
  • Ausnahmen beachten: Wer zahlt bei Sturmschäden am Auto?
  • Neue Typklassen für 2016: Für viele wird die Kfz-Versicherung günstiger
  • Wechsel-Stichtag nicht vergessen: Günstige Kfz-Versicherung – Elf Spartipps
  • Versicherungsrecht: Kfz-Versicherung kündigen – 5 Schritte zur Kündigung
  • 9 Tipps für Autofahrer: Kfz-Versicherung – Die passgenaue Police finden

Generell ist eine reine Kfz-Haftpflichtversicherung günstig, leistet aber auch am wenigsten. Dem Gesamtverband der Versicherungswirtschaft zufolge kostete diese Option im Jahr im Schnitt 245 Euro. Für eine Teilkaskoversicherung werden im Schnitt 88 Euro fällig und Vollkasko-Schutz ist für 303 Euro zu haben.

related posts

Leave a Comment